Friedrich II.: Die Generalprinzipien des Krieges und ihre Anwendung auf die Taktik und Disziplin der preußischen Truppen: Friedrich d

De (autor): Friedrich Der Groe

Friedrich II.: Die Generalprinzipien des Krieges und ihre Anwendung auf die Taktik und Disziplin der preußischen Truppen: Friedrich d - Friedrich Der Groe

Friedrich II.: Die Generalprinzipien des Krieges und ihre Anwendung auf die Taktik und Disziplin der preußischen Truppen: Friedrich d

De (autor): Friedrich Der Groe

Friedrich II., auch Friedrich der Gro e oder der Alte Fritz genannt (1712 - 1786), war ab 1740 König in und ab 1772 König von Preu en sowie Kurfürst von Brandenburg. Er entstammte dem Adelshaus Hohenzollern. Die von ihm gegen Österreich geführten drei Schlesischen Kriege um den Besitz Schlesiens führten zum deutschen Dualismus. Nach dem letzten dieser Kriege, dem Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763, war Preu en als fünfte Gro macht neben Frankreich, Gro britannien, Österreich und Russland in der europäischen Pentarchie anerkannt. Friedrich gilt als ein Repräsentant des aufgeklärten Absolutismus. So bezeichnete er sich selbst als "ersten Diener des Staates". Inhalt: - Die Generalprinzipien des Krieges und ihre Anwendung auf die Taktik und Disziplin der preu ischen Truppen - Vorzüge und Mängel der preu ischen Truppen - Feldzugspläne - Das Augenma - Die Talente des Heerführers - Wie man den Feind bei ungleichen Kräften schlagen kann - Warum und wie man Schlachten liefern soll - Zufälle und unvermutete Ereignisse im Kriege - Soll ein Heerführer Kriegsrat halten? - Die neue Taktik der Armee - Schlu wort
Citeste mai mult

31.08Lei

31.08Lei

Primesti 31 puncte

Important icon msg

Primesti puncte de fidelitate dupa fiecare comanda! 100 puncte de fidelitate reprezinta 1 leu. Foloseste-le la viitoarele achizitii!

Indisponibil

Descrierea produsului

Friedrich II., auch Friedrich der Gro e oder der Alte Fritz genannt (1712 - 1786), war ab 1740 König in und ab 1772 König von Preu en sowie Kurfürst von Brandenburg. Er entstammte dem Adelshaus Hohenzollern. Die von ihm gegen Österreich geführten drei Schlesischen Kriege um den Besitz Schlesiens führten zum deutschen Dualismus. Nach dem letzten dieser Kriege, dem Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763, war Preu en als fünfte Gro macht neben Frankreich, Gro britannien, Österreich und Russland in der europäischen Pentarchie anerkannt. Friedrich gilt als ein Repräsentant des aufgeklärten Absolutismus. So bezeichnete er sich selbst als "ersten Diener des Staates". Inhalt: - Die Generalprinzipien des Krieges und ihre Anwendung auf die Taktik und Disziplin der preu ischen Truppen - Vorzüge und Mängel der preu ischen Truppen - Feldzugspläne - Das Augenma - Die Talente des Heerführers - Wie man den Feind bei ungleichen Kräften schlagen kann - Warum und wie man Schlachten liefern soll - Zufälle und unvermutete Ereignisse im Kriege - Soll ein Heerführer Kriegsrat halten? - Die neue Taktik der Armee - Schlu wort
Citeste mai mult

De acelasi autor

Parerea ta e inspiratie pentru comunitatea Libris!

Istoricul tau de navigare

Acum se comanda

Noi suntem despre carti, si la fel este si

Newsletter-ul nostru.

Aboneaza-te la vestile literare si primesti un cupon de -10% pentru viitoarea ta comanda!

*Reducerea aplicata prin cupon nu se cumuleaza, ci se aplica reducerea cea mai mare.

Ma abonez image one
Ma abonez image one
Accessibility Logo